Herbstausstellung in der Galerie Lindern
Kirchstraße 2 - 49699 Lindern
vom 20. Oktober 2024 bis zum 17. November 2024
Ausstellende Künstlerinnen
Frau Rose Richter-Armgart (Malerei)
und
Frau Carola Wedell (Bronze-Kraftformen)
Über Rosemarie Richter-Armgarts Bildwelten
"Das Unvollendete und Fragmentarische prägt die Erzählungen der Gegenwart und Rose Richters Bildwelten setzen auf diese offene Struktur der Mikrokosmen und Mikrogramme. Sie sprechen von der Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen, von dem Unzeitgemäßen des Zeitverhafteten, von der Verwirbelung der subjektiven und objektiven Zeiten im Raum, in der Perspektive und in den Horizonten des Individuums. Sie schaffen selbst keine Einheit, aber sie breiten die Dinge vor uns aus, bereiten sie mit Farbe und Form auf und befeuern die Suche nach Ganzheit." (Rainer Beßling)
Carola Wedell
"Das Gespräch mit den Kraftformen bringt meine innere Harmonie und Dynamik zum Klingen.
Allein ihr Dasein - ihre Ausdruckskraft spiegeln Sinn -
trotz ihrer Schwere eine Leichte im Fluss der Linien,
ein sanftes Leuchten auf den glatten Oberflächen,
im Zwiegespräch entfaltet sich eine begeisternde
All-Ansichtigkeit
- der Geist leuchtet -
Im Idealfall ein Leben lang."
Rückblick: Vernissage vom 20. Oktober 2024
v.l. Dr. Irmtraud Rippel-Manß (Oldenburg), Carola Wedell (Meppen, Bronze-Kraftformen), Jutta Gerdes (2. Vorsitzende des Kunst- & Kulturvereins Lindern), Rose Richter-Armgart (Bremen, Malerei), Dr. Lydia Kocar
Dr. Lydia Kocar eröffnet die Vernissage der Herbstausstellung 2024 in der Galerie Lindern.
Dr. Lydia Kocar - 1. Vorsitzende des Kunst- & Kulturvereins begrüßt alle Anwesenden Besucher der Vernissage.
Dr. Imtraud Rippel-Manß führt in die Ausstellung ein.
Carola Wedell stellt ihr Werk vor.
Rückblick:
Künstlerkaffee am 27. Oktober 2024
Rückblick:
Viele Gäste konnten am 12. November 2024
ab 18.00 Uhr
ein gelungenes Gitarrenkonzert
der Kreismusikschule Cloppenburg
in der Galerie / dem Heimathaus Lindern genießen.
Rückblick: Theaterabend mit Bernd Kleyboldt
"Rabenprozess" und "Poetischer Circus"
Mit einer Inszenierung des Rabenprozesses, einer historischen Gerichtsverhandlung aus dem Jahr 1779, wurde das Publikum durch Bernd Kleyboldt auf eine Zeitreise in die Vergangenheit mitgenommen, bevor es sich in der gemütlichen Atmosphäre der Büterwerkstatt bei einer Glühweinpause stärken konnte.
Im Anschluss begeisterte der Poetische Circus, eine humorvolle Erzählung
über die Abenteuer eines Flohs im Zirkus, die Zuschauer.
Rückblick:
Vom ersten bis zum letzten Tag der Frühjahrsausstellung 2024
Frühjahrsausstellung
des Kunst- und Kulturvereins Lindern
vom 14. April 2024 bis zum 15. Mai 2024
Ausstellende Künstler
Dirk Groß (Malerei)
Joachim Jurgelucks (Skulturen)
Künstler dieser Werke:
Von links nach rechts:
Claudia Holzapfel, Keramikerin, Trosdorf
W. Gräbener & F. Winkelkotte, Glaskunst und Skulpturen, Holperdorp/Lienen
W. Gräbener & F. Winkelkotte, Glaskunst und Skulpturen, Holperdorp/Lienen
Sandra Brugger, Bildhauerin, Pettneu am Arlberg
Reinhard Marder & Nikolaus Pfeiffer, art & fakt, Bildhauer, Salzburg
Alfred Gockel, Maler, Lüdinghausen
Wendelin Gräbener & Franz Winkelkotte